Alle Episoden

#13 Best of 2022

#13 Best of 2022

11m 26s

Krisenmodus = Digital-Turbo? Wir blicken zurück auf ein bewegendes Jahr, in dem die Digitalisierung zunehmend wesentlich für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen wurde: im Klimaschutz, in der Sicherung unserer Lieferketten und in vielem mehr.

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht.

Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#12 Cybercrime – Schutzstrategien für den Mittelstand

#12 Cybercrime – Schutzstrategien für den Mittelstand

34m 9s

Er kennt sie alle: Die Trickbetrüger und Ransomware-Erpresser, die Firmen-Hacker und die Identitäts-Diebe. Markus Hartmann führt in der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW als leitender Oberstaatsanwalt Strafverfahren von herausgehobener Bedeutung. Im Gespräch mit #DigiDUS berichtet er davon, warum sich NRW mit 50 Staatsanwälten so gut aufgestellt hat und warnt davor, sich freikaufen zu wollen.

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht.

Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#11 Auswege aus der Energie-Preisspirale – Wie Unternehmen gegensteuern.

#11 Auswege aus der Energie-Preisspirale – Wie Unternehmen gegensteuern.

18m 54s

Der Mittelstand in der Energie-Preisspirale - Worauf müssen sich Unternehmen einstellen? Wie können sie gegensteuern? Welche (digitalen) Lösungen erleichtern ein energiesparsames Wirtschaften? Stadtwerke-Vorstand Hans-Günther Meier berichtet von Maßnahmen und Kooperationen, die Auswege bieten könnten.

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht.

Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#10 Digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

#10 Digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

27m 16s

Wie kann Digitalisierung dazu beitragen, dass Unternehmen nachhaltiger, ressourcenschonender und effizienter arbeiten? Warum sind „Climate Action Teams“ einfach zufriedener mit ihrem Unternehmen? Wir haben nachgefragt bei Jan Borchert, Klimaförster bei Planted, und Markus Adler von Spenoki. Die beiden Start-ups kooperieren, um den CO2-Fußabruck von Unternehmen automatisiert zu erfassen, Handlungsfelder zu identifizieren und (noch) unvermeidliche Emissionen zu kompensieren.

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht.

Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#9 Expertise für das Auslandgeschäft

#9 Expertise für das Auslandgeschäft

16m 13s

Wie mit der Achterbahnfahrt der Rohstoffmärkte umgehen? Ist „Glokalisierung“ die Antwort auf die Herausforderungen im internationalen Geschäft? Bei unserer Fachtagung „Check-International Business“ und im Gespräch mit Auslands-Expert:innen begibt sich #DigiDUS auf die Spur von resilienten Lieferketten.

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht.

Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#8 Digitalisierung, die sich gewaschen hat (Mr. Wash)

#8 Digitalisierung, die sich gewaschen hat (Mr. Wash)

18m 45s

Mr. Wash – das ist Richard Enning. Er leitet in zweiter Generation das gleichnamige Familienunternehmen, das heute Marktführer in seinem Segment ist. Ennings Überzeugung: Die Dienstleistung muss zu 100 % stimmen – noch wichtiger ist aber, dass die Kundenerfahrung überzeugt. Bei Mr. Wash spielt dabei die Digitalisierung eine große Rolle: Technische und kaufmännische Prozesse sind bereits eng verzahnt und weitere Schritte bereits geplant – beispielsweise die automatisierte Erkennung von Autokennzeichen. Dadurch könnten Kund*innen ganz einfach per App eine Flatrate buchen und an der Warteschlange vorbeifahren. Mittelständischen Unternehmen gibt er den Rat, stets den Mehrwert der Kundschaft im Auge und die...

#7 Start-up meets Mittelstand

#7 Start-up meets Mittelstand

27m 34s

(Wie) Können Mittelständler:innen von Start-ups profitieren? Diese Frage beantworten wir in der 7. Folge unseres #DigiDUS-Podcasts. Zu Gast: Robin Nehring, Leiter Unternehmensstrategie der Stadtsparkasse Düsseldorf, Chiara Aengevelt, Geschäftsführerin Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG sowie Christian Knott, Managing Partner Capnemic Ventures.

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in der Folgenansicht.

Alle Folgen gibt's auch auf: https://www.sskduesseldorf.de/podcast

#6 Künstliche Intelligenz im Einsatz

#6 Künstliche Intelligenz im Einsatz

25m 58s

Genaue Prognose zur Lebensdauer von Produkten oder ein tiefergehendes Wissen über die eigene Kundschaft erlangen? Das und mehr kann künstliche Intelligenz im Mittelstand bewirken! In der 6. Folge von #DigiDUS sprechen wir mit Wolfram Schäfer von der Walther Flender GmbH) und Tim Hufermann von der Agentur Jungmuth. Beide haben in ganz unterschiedlichen Kontexten Erfahrungen mit KI sammeln können. Welche Tipps sie für andere Mittelständler haben und welche konkreten Vorteile künstliche Intelligenz in der Produktion, aber auch im Marketing bieten kann, erklären die beiden Moderatorin Jeannine Malcherek-Wirtz.

Wir freuen uns immer über Ihr Feedback, Fragen und Bewertung über die Bewertungsfunktion in...

#5 KI Design Sprint

#5 KI Design Sprint

17m 1s

Künstliche Intelligenz (KI) ist schon seit vielen Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Die einen loben sie als Allheilsbringer, die anderen verteufeln sie. Die Wahrheit liegt wohl zwischen diesen beiden Extremen. Denn KI kann – passend eingesetzt – vieles automatisieren, effizienter machen und Redundanzen vermeiden. Doch wie identifiziert man KI-Potenziale im eigenen Unternehmen? Und mit welchen Schritten fängt man bei einem KI-Projekt an? Diese und weitere Fragen stellt unsere Moderatorin Jeannine Malcherek-Wirtz unserem Gast Mike Brandt in der 5. Folge von #DigiDUS. Mike Brandt hat gemeinsam mit Jonas Wenke das KI Design Unternehmen „33A“ gegründet und berät Unternehmen bei genau diesen...

#4 Frauen, Führung, Digitalisierung

#4 Frauen, Führung, Digitalisierung

14m 23s

Die Frauenquote ist ein viel diskutiertes Thema. Klar ist: Von einem
Überschuss an Frauen in Führungspositionen sind wir in Deutschland noch
weit entfernt. Nur jede dritte Führungskraft ist weiblich. Noch schlechter
sehen die Zahlen aus, wenn wir auf die Vorstände der Top 30 DAX-Unternehmen
blicken: 12,8 % Frauen, davon keine einzige in der Rolle der
Vorstandssprecherin. Jetzt kommt noch Corona hinzu: In Deutschland führt
die Krise scheinbar auch noch zu einer Abnahme der Frauen in
Dax-Vorständen, wie die Tagesschau im Oktober berichtete. Wir von der SSKD
finden: Das Thema muss sichtbarer gemacht werden. Daher reden wir darüber –
in der...